Eröffnung

#eröffnung

Eröffnungsfest am 27. September 2025

Beginn: 15 Uhr

Eintritt: Frei

Mit der Eröffnung des BETRIEBSWERK Heidelberg beginnt ein neues Kapitel auf historischem Boden: Das ehemalige Eisenbahnareal, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1908 zurückreichen, wird nach umfassender Sanierung schrittweise in einen offenen Ort für Kultur, Begegnung und kreative Nutzung verwandelt.

Zur feierlichen Eröffnung laden wir herzlich ein!

Die Eröffnung wird mit einem vielfältigen Programm gefeiert: Führungen über das Gelände geben Einblicke in die wechselvolle Geschichte, Kunstausstellungen und Vorträge schlagen Brücken in die Gegenwart. Fünf Live-Acts – von Klassik bis Jazz – sorgen für musikalische Vielfalt, ergänzt durch ein abendliches Jazzkonzert im neuen Club UGZWO. Sprach-Schnupperkurse, Infostände etwa von den Eisenbahnfreunden, Sneakpeaks sowie Workshops machen das Fest zu einem Mitmach-Erlebnis. Auch für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt.

Den Timetable zum Eröffnungsfest findet ihr hier als [PDF] oder [PNG] zum Download.


Programmübersicht

Eröffnungsfeier

Offizielle Begrüßung

Uhrzeit: 17:00 – 17:45 Uhr

Begrüßung mit:

  • Jürgen Odszuck (Erster Bürgermeister Stadt Heidelberg)
  • Alexander Föhr (MdB a.D.)
  • Susanne Ebert (Leiterin der Schmid Stiftung)
  • Armin Schäfer (AAg/ Betriebswerk)
  • Dominique Mayr (KlangForum Heidelberg/ Betriebswerk)

Musikalische Umrahmung: KlangForum Heidelberg


KlangForum Heidelberg

„Werkschau“ zum Konzertprogramm „SAMMLUNG“ (Konzert am 5.10. in Royaumont/Frankreich)

Uhrzeit: 17:00 Uhr (Beitrag zur offiziellen Begrüßung)

Unter dem Dach des KlangForum Heidelberg sind zwei Klangkörper im Betriebswerk beheimatet. Das Vokalensemble SCHOLA HEIDELBERG präsentiert im Rahmen der Eröffnungsfeier einen kurzen Ausschnitt aus der aktuellen Probenarbeit für das Konzert am 05.10. im Kloster Royaumont in der Nähe von Paris. Zuhören gibt es Vokalwerke aus der Renaissance.

Mehr Informationen hier.


Heidelberger Sinfoniker

Das Quartett der Heidelberger Sinfoniker

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Die Wiener Klassik hat ihr Herz in Heidelberg verloren…

Es spielt das Quartett der Heidelberger Sinfoniker.


Heidelberger Frühling

Die Weihe des Hauses

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Vier Lieder für Bariton und Klavier

Es bedarf des Wassers und des Feuers, um ein Haus zum Lebensraum zu machen. So will es ein alter Brauch aus Bulgarien. Deshalb sind es diese beiden Elemente, um die herum das vielfach ausgezeichnetes Lied-Duo sein Minirecital von Schubert bis Rebecca Clark gestaltet.  


Konzert im neuen Club UGZWO

Electro-acoustic duo: Turnbull/ Sundland

Uhrzeit: 21:00 Uhr

Turnbull/ Sundland ist die Begegnung zweier starker, kreativer Improvisatoren an ihren jeweiligen elektroakustischen Instrument: Joss Turnbull mit seiner eigenständigen Klangwelt aus Percussion und Elektronik und Dan Peter Sundland mit seinem erweiterten Konzept des E-Basses.

Das Aufeinandertreffen dieser Ausdrucksformen entfaltet eine tiefe und energetische Reise durch ein reiches Geflecht aus texturalen Dialogen und perkussiven Akzenten, bei dem Percussion, Bass, Elektronik und Stimmen sich ebenso kraftvoll wie selbstverständlich verweben und wieder lösen – so fließend wie Wasser.

In Kooperation mit Enjoy Jazz.


SwingStep

Performance und Tanzkurs

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Entdecke Lindy Hop – Tanzkurs

In nur 20 Minuten tauchst du voll ein, um mit anderen Leuten und der Musik spielerische Momente zu schaffen.

Mehr Informationen hier.


Inter-Actions

Performance

Uhrzeit: 15:00 Uhr

FLASCHBACK – your one of a kind 90s Party

Die Inter-Actions Dance Company präsentiert einen Ausschnitt aus ihrer neuen Produktion FLASHBACK, die im Herbst durch Baden-Württemberg tourt und am 08.11.25 im Karlstorbahnhof in Heidelberg zu sehen sein wird. In einer clubähnlichen Umgebung ist FLASHBACK sowohl eine Performance als auch eine Party.

FLASHBACK befasst sich mit dem Thema Nostalgie, untersucht den Einfluss der Mainstream-Musik der 90er Jahre und wie ihre dominante Präsenz uns bis heute prägt. 

Mehr Informationen hier.


AAg Architekten

Einmal Betriebswerk & Zurück

Uhrzeit: 15:00 Uhr | 16:00 Uhr | 20:00 Uhr

Führungen durch das Gelände und die Zeit.


Coboc

Formschön & federleicht: Erleben Sie Coboc live vor Ort.

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr

So leicht können E-Bikes sein.

Aufgeräumt, schlank und außergewöhnlich leicht. Coboc E-Bikes verbinden puristisches Design, Funktionalität und Fahrspaß – ideal für Alltag & Abenteuer.


Konfuzius-Institut

Chinesische Kalligraphie

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr

Tauchen Sie in die Welt der chinesischen Kalligraphie ein. Unter Anleitung gestalten Sie selbst kunstvolle Schriftzeichen – ein kreatives Erlebnis.


Chinesisch zum Ausprobieren – Schnupperkurs

Uhrzeit: 15:15 – 16:00 Uhr

Ein kompakter Einblick in die chinesische Sprache: erste Wörter, kleine Dialoge und spannende Hintergründe – interaktiv und leicht verständlich.


Rivvers

Vortrag: So gelingt der perfekte Workflow mit Rivvers

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Erfahre, wie flexible Arbeitswelten den Alltag von Freelancern, Start-ups und Global Playern verändern.

Wir teilen echte Beispiele, wie Freelancer bis Global Player seit 10 Jahren Coworking bei Rivvers nutzen – für produktive Workflows & großartige Arbeitstage.


Eurosysteam

Vortrag: Der Meetingsraum ist tot. Lang lebe der Meetingraum!

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Warum gute Räume gute Zusammenarbeit machen.

Ein Vortrag von Peter Fischer, Geschäftsführer der eurosysteam GmbH

Eine senkrechte Projektion von oben, Möbel auf Rollen und sehr haptische Tools machen unsere neue Moderationsmethode einzigartig – und zeigen, was menschliche Zusammenarbeit kann, wenn Videokonferenzen und KI an Grenzen stoßen.


ISB GmbH Systemische Professionalität

Vortrag: Ein Impuls zu gelebter Organisationskultur heute – und eine Einladung zum Austausch

Uhrzeit: 15:30 – 16:00 Uhr

Kultur in Organisationen entsteht dort, wo Menschen miteinander in Beziehung treten, miteinander arbeiten und Leistung erbringen, Sinn teilen und Wirklichkeit gestalten. In einem kurzen Input beleuchten wir, was Organisationskultur heute ausmacht und wie sie im Alltag erlebbar wird. Im Anschluss laden wir dazu ein, ins Gespräch zu kommen, sich zu begegnen und die Vielfalt der Perspektiven im Raum kennenzulernen – denn Kultur vor allem im Miteinander und im Dialog.


Atelier DELI

Ausstellung all inclusive

Uhrzeit: 15:00 – 20:00 Uhr

Ist gleich besser wie normal oder ist gleich wie anders?

Wir gehen der Frage nach wie Kunst und Inklusion sich finden.

Zu sehen sind Ergebnisse aus verschiedenen inklusiven Kunstprojekten in Zusammenarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung.


Druckworkshop in der Werkstatt „Druck-Werk“

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Druckwerkstatt mit

Habt ihr Lust Drucktechniken auszuprobieren? Kommt vorbei und bedruckt euer eigenes Textilstück. 

Dauer insgesamt 1 ½ Stunden und nach ca. 10-15 Minuten können Werke mitgenommen werden.


DELTA SOUNDWORKS

Soundinstallation: Stahl, Schweiß und Geschichten: Eine Zeitreise in den Arbeitsalltag im Bahnbetriebswerk Heidelberg

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Eine klangliche Hörspielreise durch das historische Gelände und den Arbeitsalltag des Bahnbetriebswerks in den 50er Jahren versetzt Sie in die damalige Zeit; mit Originalgeräuschen, Musikfragmenten und Gesprächen, wie sie unter Bahnmitarbeitern dieser Zeit stattgefunden haben könnten.

Die Soundinstallation von DELTA Soundworks ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Produzentin und Drehbuchautorin Tabea von Grünewaldt, mit freundlicher Unterstützung der Eisenbahnfreunde Heidelberg e.V. und des Gesangvereins Liedertafel 1846 Ziegelhausen e.V..


Eisenbahnfreunde e.V.

Präsentation: Das Bahnbetriebswerk Heidelberg im Spiegel der Technik-, Verkehrs- und Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts 

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Aufstieg und Niedergang einer  Verkehrsinfrastruktur

Als zeitgemäße Anlage erst 15 Jahre später als geplant im Jahr 1927 fertiggestellt, war das Bw zunächst vor allem für regionale  Aufgaben vorgesehen und dimensioniert- jedoch für den Betrieb mit Dampflok.


Mit der Verlagerung des Heidelberger Hbf aus der Innenstadt an den Stadtrand in der ersten Hälfte der 50er-Jahre, wurde das Bw zur modernsten und hochkarätigen Lokomotiveinsatzstelle der damals jungen Bundesbahn, da Heidelberg zunächst den Endpunkt, dann aber über eine Dekade hinweg das Zentrum des elektrifizierten Eisenbahnnetzes darstellte.


Der Niedergang setzte ein, als das Bw nur noch regionale Aufgaben wahrnehmen konnte, aber gleichzeitig durch den Strukturwandel weg vom Dampfbetrieb sukzessive entbehrlich wurde.
Eine Verkettung von Umständen, dass das Bw – obgleich seit fast Jahren ohne verkehrliche Funktion – die Zeitläufte zumindest als Gebäude über fast 40 Jahre im Dornröschenschlaf überdauerte, eröffnete die Chance dieses nun einer neuen Funktion zuzuführen.


Daniel Gallimore – OBLIQ Showcase

Ausblick auf Studio und Creative Space „OBLIQ“ im BETRIEBSWERK

Uhrzeit: 15:15 – 16:00 Uhr

Der Schlagzeuger und Raumhost Daniel Gallimore zeigt in einem Live-Set die kreative Energie, die OBLIQ künftig entfalten wird.


BRIKS Studio

Wie alt bist du wirklich?

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr

Körperanalyse mit der InBody 380 – finde Dein wahres Alter heraus!

Mit der InBody 380 können wir Deinen Körper bis ins Detail analysieren – ganz ohne Blutabnahme oder komplizierte Tests. Innerhalb weniger Minuten erhalten wir präzise Werte zu:

  • Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Fettanteil, Körperwasser)
  • segmentaler Muskel- und Fettverteilung
  • viszeralem Fett (Fett im Bauchraum)
  • Stoffwechsel- und Fitnessindikatoren

Aus diesen Daten errechnet das Gerät unter anderem Dein sogenanntes Körper- bzw. Fitnessalter. So erfährst Du, wie fit Dein Körper im Vergleich zu Deinem biologischen Alter wirklich ist – manchmal jünger, manchmal älter.

Am Eröffnungstag kannst Du diese Analyse kostenlos ausprobieren und herausfinden, wie jung Dein Körper wirklich ist. Gleichzeitig lernst Du uns und unser Studio kennen.


BEEOTOPIA

Everybody´s Greenwall

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

SneakPeak Produktneuheit BEEOTOPIA

Du träumst von einer LivingWall für Deinen Balkon, Dein Zuhause oder Deinen Garten? Mit unseren neuen, einfachen System wird dieser Traum wahr. Komm vorbei und erlebe, wie einfach es sein kann, die eigene LivingWall aufzubauen.


MACHWERK

DRUCKWERK

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Coming Soon: Die neue offene Werkstatt für spannende Kurse und Formate.

Das MACHWERK öffnet erstmals seine Türen mit Ideen für handwerkliche und kreative Kurse, wie Linol- und Stempeldruck und für alle, die selbst Raum für Ihre Kreativität und eigene Angebote suchen.


Raum 13A

Ausstellung „Arts & Objects“

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr


Peter Schlör

Ausstellung „DEEP SEE“

Uhrzeit: Gesamter Tag

Seit vier Jahrzehnten spürt der Künstler Peter Schlör ungewöhnliche Landschaftsräume auf, die im Wechsel komplexer Lichterscheinungen ständig unterschiedlich wirken. Seine Foto-Arbeiten verhandeln die subtilen Übergänge zwischen äußerer Realität und innerer Wahrnehmung. Dabei legen sie eine stille, suggestive Kraft frei, die das Sichtbare transformiert und in metaphysische Bildräume überführt.


Harald Kröner

Bilder einer Ausstellung: „39 rooms, 7 curators, 3 architects 2021 im Betriebswerk

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

2021, kurz vor dem Beginn von Sanierung und Umbau des Betriebswerks stellten 42 KünstlerInnen in der kleinteiligen Raumflucht des ehemaligen Bahnbetriebswerks aus: 

39 Rooms, 7 curators, 3 architects. Die Projektion bebildert diese Ausstellung und den jetzt nicht mehr zu erahnenden Urzustand des Hauses.

Video „39 rooms“ (2021).


Agostino Peronne

Ausstellung: „Local Spirit“

Uhrzeit: ab 16:00 Uhr

Fotoausstellung „Local Spirit“ mit Fotografien von Agostino Perrone. Director of Mixology an der legendären Connaught Bar in London.


BAR MARTINELLI

Sip of the Day

Uhrzeit: ab 16:00 Uhr

Die Bar Martinelli in Heidelberg wurde 2024 von Angelo Martinelli und seiner Frau Anna Domanska gegründet. Martinelli, international erfahrener Bartender und Mixologe, arbeitete seit 1998 in Luxushotels und auf Kreuzfahrtschiffen, ist Master of Bartending, Juror bei den London Spirits Awards und Brand Ambassador bei Maison Ferrand. Zudem entwickelte er 2021 den eigenen Aperitif Martinelli Bitter, der auch in seiner Bar serviert wird.


Café KLINKER.

Brewin‘ positivity, one sip at a time.

Uhrzeit: ab 10:00 Uhr

Ob du ‘nen knackigen Espresso brauchst, der dich aufweckt wie ein unerwarteter Montagmorgen, oder einen Flat White, so samtig, dass dein Hirn denkt, es wäre Sonntag – wir haben alles am Start! Und dann wäre da noch unser filtrierter Brew, der so klar und präzise ist, dass sogar deine innere Stimme ‘nen Applaus gibt.